Zuletzt aktualisiert am 30. September 2025
Es ist allgemein bekannt, dass die Völker der Ukraine, Russlands und Weißrusslands eng miteinander verwandt sind. Dennoch wurden diese Völker von vielen Faktoren beeinflusst, die ihr Erscheinungsbild maßgeblich prägten.
Slawische Gesichtszüge: Slawischer Erscheinungstyp. Ukrainische vs. russische Gesichtszüge
Was bedeutet bei dieser Typenvielfalt „slawisches Aussehen“? Wie bereits erwähnt, ist mit dem slawischen Aussehen meist das ostslawische oder ein ähnliches Aussehen gemeint. Menschen slawischen Aussehens können sehr unterschiedlich aussehen. Dies hängt hauptsächlich davon ab, mit welchen Völkern sich ihre Vorfahren bei der darauffolgenden Ansiedlung vermischten, von denen die Slawen seit der Jungsteinzeit viele hatten. Viele Anthropologen und Ethnographen haben eine Karte der Slawentypen erstellt, der zufolge die Merkmale des slawischen Aussehens von Nord nach Süd deutlich variieren.
Charakteristische Merkmale dieses Typs: ein rundes, breites, weiches Gesicht, weit auseinanderstehende, große Augen und eine gerade oder Stupsnase – so sieht ein schönes Mädchen slawischen Aussehens im Allgemeinen aus. Ich möchte Ihnen die häufigsten Merkmale vorstellen, die von ausländischen Männern so geschätzt werden.
Im Artikel „Slawisches Gesichtsbild und Merkmale – Russisches, ukrainisches und weißrussisches Aussehen“
- Russische Gesichtszüge – Typisches Aussehen der Russen
- Unterhaltsame Anthropologie
- Besonderheiten des Aussehens der Russen
- Allgemeines anthropologisches Porträt Russlands
- Die erste Beschreibung des Aussehens der Russen
- Historischer Hintergrund ukrainischer Schönheit und ukrainischer Gesichtszüge
- Ukrainische vs. russische Gesichtszüge: Ein vergleichender Überblick
- Klassische weißrussische Schönheit
- FAQ zu slawischen und russischen Gesichtszügen
Russische Gesichtszüge – Typisches Aussehen der Russen
Die Schönheit russischer Frauen tendiert eher zum nördlichen, finnisch-baltischen Typ. Gemeinsame Merkmale sind blondes Haar (hellblond, blond, dunkelblond) und helle Augen (blau, grau, grün). Sie haben typische, aber im Vergleich zu südlichen Schönheiten kleinere, feine Gesichtszüge. Ihr Aussehen ist kühl, hell und zart. Die sanften, ovalen und runden Gesichtszüge verleihen ukrainischen Frauen ein wahrhaft feminines Aussehen.
Blonde russische Bräute sind zum Vorbild vieler Volksmärchen geworden. Sie alle sagen, dass ein Mädchen mit weißer Haut, blondem Haar, rosigen Wangen und roten Lippen das schönste der Welt ist. Erinnert sie nicht an das Bild von Dornröschen?
Es gibt viele Meinungen über die charakteristischen äußeren Merkmale der Russinnen. Sie unterscheiden sich zwar in ihren Kriterien und morphologischen Merkmalen, weisen aber dennoch einige gemeinsame Merkmale auf. Nach der Analyse der einzelnen Typen werden viele von uns Ähnlichkeiten im Aussehen feststellen und vielleicht etwas Neues über sich selbst lernen. Seit Jahrzehnten streiten Wissenschaftler darüber, wie ein Russe aussieht. Sie untersuchen genetische Typen, äußere Merkmale, Papillarmuster und sogar hämatologische Merkmale von Blutgruppen. Einige kommen zu dem Schluss, dass die Vorfahren der Russen Slawen sind, während andere argumentieren, dass die Finnen den Russen in Genotyp und Phänotyp am nächsten stehen.
Unterhaltsame Anthropologie der Russen
Im Laufe mehrerer Jahrzehnte intensiver Forschung ist es Anthropologen gelungen, das Aussehen eines typischen russischen Menschen zu rekonstruieren. Dazu mussten sie alle Fotografien aus der Fotothek des Anthropologischen Museums mit Voll- und Profilaufnahmen typischer Vertreter der Bevölkerung der russischen Regionen des Landes in einen einheitlichen Maßstab übertragen und entsprechend der Pupillenverhältnisse übereinanderlegen. Die fertigen Fotografien waren zwar unscharf, vermittelten aber einen Eindruck vom Aussehen der russischen Referenzpersonen. Dies war die erste wirklich sensationelle Entdeckung.
Leider vermitteln die meisten alten Schwarz-Weiß-Archivfotos von Gesichtern russischer Menschen nicht die Größe, den Körperbau sowie die Haut-, Haar- und Augenfarbe eines russischen Menschen. Anthropologen haben jedoch ein verbales Porträt russischer Männer und Frauen erstellt. Sie sind mittelgroß und mittelgroß, haben hellbraunes Haar und helle – graue oder blaue – Augen.
Besonderheiten des Aussehens der Russen
Besonderheit | Beschreibung |
---|---|
Höhe | Russen sind für ihre relativ große Körpergröße bekannt: Männer sind durchschnittlich 1,78 m groß, Frauen 1,65 m. |
Gesichtszüge | Charakteristisch für russische Gesichtszüge sind oft scharfe und kantige Züge, hohe Wangenknochen und eine gerade oder leicht gebogene Nase. |
Hautfarbe | Die meisten Russen haben helle Haut, von blass bis leicht gebräunt, mit einem rosa oder gelblichen Unterton. |
Haarfarbe | Die Haarfarben der Russen variieren von Hellblond bis Dunkelbraun, es gibt auch einige rote und schwarze Haare. |
Augenfarbe | Blau ist die häufigste Augenfarbe unter Russen, gefolgt von Grün und Braun. |
Allgemeines anthropologisches Porträt der Russen
-
Charakteristische Merkmale der Russen
Im 19. Jahrhundert entwickelte der berühmte Wissenschaftler Anatoli Bogdanow eine Theorie über die charakteristischen Merkmale des russischen Menschen. Er sagte, jeder habe eine klare Vorstellung vom Aussehen eines Russen. Zur Untermauerung seiner Aussage führte der Wissenschaftler gängige verbale Ausdrücke aus dem Alltag an – „reine russische Schönheit“, „typisch russisches Gesicht“.
Der Meister der russischen Anthropologie, Wassili Derjabin, bewies, dass Russen in ihren Merkmalen typische Europäer sind. Auch in Bezug auf die Pigmentierung sind sie durchschnittliche Europäer – Russen haben oft helle Augen und Haare.
- Die russische Bevölkerung ist anthropologisch recht homogen.
In drei anthropologischen Merkmalen (Kopfbreite, Nasenbreite, Lippendicke) unterscheiden sich russische Bevölkerungen nicht signifikant von westeuropäischen. In den übrigen Kopf- und Gesichtsmaßen ähneln sie der mitteleuropäischen Variante, die sich durch durchschnittliche Maße auszeichnet.
- Die russische Bevölkerung ist durch das Fehlen eines Epikanthus charakterisiert.
Auch in Mitteleuropa ist Epikanthus selten. Die Prävalenz eines geraden Nasenprofils liegt bei Russen bei 75% und damit über dem europäischen Durchschnitt (70%). Die Häufigkeit eines konkaven Nasenprofils liegt bei Russen bei 9% und damit nahe am Durchschnitt West- und Mitteleuropas (10%).
Wissenschaftler haben mithilfe verschiedener Methoden ein allgemeines Porträt des durchschnittlichen russischen Menschen erstellt. Charakteristisch für ihn ist das Fehlen des Epikanthus – einer Falte im inneren Auge, die den Tränenhöcker bedeckt. Zu den charakteristischen Merkmalen gehören mittlere Größe, stämmiger Körperbau, breite Brust und Schultern, ein massives Skelett und gut entwickelte Muskulatur.
Ostnordischer Typ
- Dieser Typ hat einen schweren, breiten Kiefer, breite Wangenknochen und niedrige Augenhöhlen, aber einen hohen Schädel und eine ausgeprägte Megazephalie. Ähnlich massive Schädel wurden in den Steppen von der Südostukraine bis zum Altai gefunden. Ein weiteres charakteristisches Merkmal der klassischen Nordiden ist die veränderte Stirnform – das fast vollständige Fehlen von Brauenwülsten und eine senkrechte (statt schräge) Stirn im Verhältnis zur Gesichtsebene.
Baltischer Typ
- Zu ihm gehören Polen, Weißrussland und die Bevölkerung Nordrusslands. Die Merkmale dieser Gruppe ähneln denen des skandinavischen Typs: helle Haut, helles Haar und anmutige, regelmäßige Gesichtszüge. Unterschiede zum skandinavisch-nordischen Typ sind ebenfalls deutlich erkennbar: ein etwas breiteres Gesicht, eine etwas weniger markante und etwas weniger klar definierte Nase sowie ein mit zunehmendem Alter anschwellendes Oberlid – ein Hinweis auf die mongolische Rasse, mit der sich die Menschen in der Jungsteinzeit vermischten.
Ostbaltischer Typ
- Dies ist der bekannteste Typ. Es sind ihre Unterschiede, die die meisten von uns als Merkmale eines typisch slawischen Aussehens wahrnehmen. Das Haar der Ostslawen ist meist hellbraun, die Augen grau oder blau. Das Gesicht ist weich, manchmal breit und rund. Abgerundete Wangen sind häufig.
Nordpontischer Typ
- Sein Name leitet sich vom altgriechischen Namen des Schwarzen Meeres ab – Pontus Euxinski – und wird vor allem von den Einwohnern Bulgariens verwendet. Dieser Typ zeichnet sich, stärker als der der Ostslawen, durch ein schmales Gesicht und eine hohe Pigmentierung aus: Haare und Augen der Pontier sind meist dunkel.
Typisches russisches Erscheinungsbild:
- ✅ das proportionale ovale Gesicht;
- ✅ moderate Gesichtsbreite;
- ✅ relativ helle Pigmentierung;
- ✅ überwiegend helle Augen- und Haartöne;
- ✅ blondes Haar 33 %, mittelblondes Haar 53,2 %, dunkles Haar 13,8 %;
- ✅ durchschnittliche Augenbrauen- und Barthöhe;
- ✅ helle Augen 45 %, hell gemischte Augen 49,9 %, dunkle Augen 5,1 %.
Typischerweise dominieren das horizontale Profil und der Nasenrücken mittlerer Höhe, während die Stirn leicht schräg und nicht zu breit ist und die Braue schwach entwickelt ist. Russen zeichnen sich durch eine Nase mit geradem Profil aus (diese ist in 75 % der Fälle zu finden). Die Haut ist überwiegend hell oder sogar weiß, was teilweise auf die geringe Sonneneinstrahlung zurückzuführen ist.
Die erste Beschreibung des Aussehens der Russen
Seit der Antike interessieren sich die Menschen für den Ursprung der Menschheit, und Versuche, dieses Gebiet zu erforschen, wurden wiederholt unternommen. Alte Aufzeichnungen von Reisenden und Wissenschaftlern sind erhalten geblieben, die ihre Beobachtungen detailliert dokumentierten. In den Archiven finden sich Aufzeichnungen über die russische Bevölkerung, ihre äußeren Merkmale und ihr Verhalten. Besonders interessant sind die Aussagen von Ausländern. Im Jahr 992 beschrieb Ibn Fadlan, ein Reisender aus arabischen Ländern, den perfekten Körper und das attraktive Aussehen der Russen. Seiner Meinung nach sind die Russen „blond, rot im Gesicht und weiß am Körper“.
Genetiker gehen davon aus, dass die Russen im zentralen und südlichen Teil des europäischen Russlands genetisch von den Slawen abstammen, während im nördlichen Teil das russische Ethnos durch die Vermischung der Slawen mit der vorslawischen finnisch- und baltischsprachigen Bevölkerung entstand.
Die Genetik erklärt die unterschiedliche geografische Verteilung von mtDNA- und Y-Chromosomlinien in der russischen Bevölkerung durch unterschiedliche Aktivitäten von Männern und Frauen in den sich entwickelnden osteuropäischen Gebieten. Die anfängliche Phase der Kolonisierung durch Männer und Frauen war das Ergebnis des Vordringens der slawischen Stämme nach Osten und Norden. Später erfolgte die Assimilation der lokalen Bevölkerung hauptsächlich durch Männer, die mit den Ureinwohnerinnen zusammenlebten.
Eine weitere Klarstellung: DNA wird mütterlicherseits vererbt, und der „genetische Beitrag der Eroberer“ dürfte eher väterlicherseits zu finden sein. Auch die Ergebnisse der Untersuchung der Haplogruppen des Y-Chromosoms („männliche“ Vererbungslinie) zeigen keinen signifikanten Anteil von „Steppen“-Genen im russischen Genpool.
Bemerkenswert sind die Daten zum Epikanthus, einem typischen Merkmal der mongolischen Rasse, das besonders charakteristisch für die Steppenbevölkerung Zentralasiens ist. Eine anthropologische Studie an einer großen Stichprobe von Russen (mehrere Zehntausende) ergab praktisch keine Fälle von ausgeprägtem Epikanthus.
Egal welches Merkmal wir betrachten, wir sehen: Die Russen sind typische Europäer und die asiatische Eroberung hat ihre Geschichte geprägt, allerdings nicht ihren Genpool.
Historischer Hintergrund ukrainischer Schönheit und ukrainischer Gesichtszüge
Die wichtigsten Unterschiede im Aussehen entstanden durch die genetische Vermischung mit den umliegenden Völkern. „An der Schnittstelle zwischen Europa und Asien gelegen, war die Ukraine Gegenstand der Eroberungen verschiedener Nationen. Hier ist das Blut slawischer Völker, Perser, Mongolen, Türken und vieler anderer Völker präsent. Durch die Blutvermischung, beispielsweise während der türkischen Eroberungen, entstand eine einzigartige Schönheit“, erklärte eine Visagistin.
In den Augen-, Haut- und Haartönen ukrainischer Frauen dominieren kräftige Kontraste. Typisch sind kastanienbraune oder tiefschwarze Haare. Dichte schwarze Augenbrauen harmonieren wunderbar mit blasser Haut und schwarzen, braunen oder tiefgrünen Augen. Eine schimmernde Hornhaut ist bei ukrainischen Frauen weit verbreitet. Glauben Sie mir, Sie werden stundenlang nicht widerstehen können, diesen Augen zu widerstehen!
Ausländer sagen, ukrainische Frauen seien insgesamt sehr strahlend. Obwohl sie gerne Make-up tragen, sehen sie auch ohne Make-up großartig aus.
Wenn man die Ukraine von Westen nach Osten, Süden und ins Zentrum bereist, erkennt man Unterschiede im Aussehen und Verhalten ukrainischer Frauen und Männer. Frauen aus Kiew (der Hauptstadt der Ukraine) sehen vielfältig aus, da viele Mädchen aus dem ganzen Land hierher gekommen sind, um dort zu leben und zu arbeiten.
Chatten Sie mit Frauen und finden Sie Ihren Partner auf unserer Dating-Site Slavic Girl.
Ukrainische vs. russische Gesichtszüge: Ein vergleichender Überblick
Osteuropa ist die Heimat einer großen ethnischen Vielfalt, und was die Gesichtszüge betrifft, weisen Ukrainer und Russen aufgrund ihrer gemeinsamen historischen und geografischen Wurzeln viele Gemeinsamkeiten auf. Dennoch gibt es unterschiedliche Merkmale, die oft mit jeder Gruppe in Verbindung gebracht werden. Es ist wichtig zu bedenken, dass das individuelle Erscheinungsbild stark variieren kann. Das Verständnis dieser Gemeinsamkeiten kann jedoch einen Einblick in die allgemeinen Unterschiede zwischen ukrainischen und russischen Gesichtszügen geben.
Gesichtsstruktur
Augen
Nase
Lippen
Hautfarbe
Haar
Allgemeine Ausdrücke und Einstellungen
Obwohl Ukrainer und Russen aufgrund ihrer engen ethnischen und kulturellen Bindungen viele Gemeinsamkeiten aufweisen, können sich ihre Gesichtszüge subtil unterscheiden. Ukrainer haben oft weichere, rundere Gesichtszüge und wirken insgesamt freundlicher und zugänglicher. Russen hingegen haben eher kantige Gesichter, ausgeprägte Wangenknochen und scharfe, definierte Züge, die ihnen ein markanteres und dramatischeres Aussehen verleihen. Natürlich treffen diese Verallgemeinerungen nicht auf alle zu, da die individuellen Gesichtszüge innerhalb beider Gruppen stark variieren können.
Letztendlich spiegelt die Schönheit der Ukrainer und Russen die reiche Vielfalt Osteuropas wider, und beide Gruppen werden für ihr einzigartiges und unverwechselbares Aussehen bewundert.
Klassische weißrussische Schönheit
Weißrussische Frauen gelten als sehr attraktiv und groß. Ihre Abstammung ist umstritten, aber höchstwahrscheinlich gehören sie auch zum finnisch-baltischen Typ. Sie haben größere Gesichtszüge als russische Frauen. Ihre charakteristischen Merkmale sind volle Lippen (die so viele Herzen gewinnen!), eine Stupsnase, langes blondes oder dunkelblondes Haar und schöne Augenbrauen. Russische Frauen haben oft große blaue Augen, die zusammen mit blondem Haar ein wunderschönes Bild ergeben. Diese Frauen tragen am liebsten nur minimales Make-up. Helle und zarte weißrussische Frauen ziehen Männer aus verschiedenen Ländern sehr an.
Lesen Sie mehr über die herausragenden Eigenschaften slawischer Frauen
Kommentare