Jetzt beitreten Anmelden
Home > Slawische Frauen > Slawische Frauen und slawische Mädchen in der ukrainischen Geschichte
Slawische Frauen und slawische Mädchen in der ukrainischen Geschichte

  Slawische Frauen in der ukrainischen Geschichte

Zuletzt aktualisiert: 18. August 2025

      Wenn wir Geschichtsbücher lesen, erfahren wir meist von Fürsten, Königen und berühmten Generälen. Diese Menschen eroberten Länder, regierten Staaten und veränderten die Welt. Und sie alle waren Männer. Wo waren also die Frauen? Warum hören wir in der Geschichte so wenig über slawische Frauen? Wie finden wir die Spuren, die das ganze Land hinterlassen hat?

Die Abwesenheit von Kindern in der Ehe wurde schon immer als Tragödie interpretiert. In traditionellen Gesellschaften wurde die Verantwortung für die Abwesenheit von Kindern in der Familie in erster Linie der Frau zugeschrieben, obwohl bekanntlich Mann und Frau gleichermaßen an der Zeugung eines Kindes beteiligt sind und Unfruchtbarkeit sowohl männlich als auch weiblich sein kann.

⏩ Diese stereotype Vorstellung, dass die schuldige Frau für die Kinderlosigkeit der Familie verantwortlich ist, erklärt sich offensichtlich aus der Fähigkeit des weiblichen Körpers, schwanger zu werden, ein Kind zu gebären, zu gebären und zu stillen, sodass die Verantwortung dafür bei der Frau lag. Wenn ein kinderloser Mann sich in anderen Bereichen – Krieg, Regierung, Religion, Macht usw. – verwirklichen und seinen Wert und seine Bedeutung beweisen konnte, waren diese Bereiche für Frauen verschlossen. Folglich ist Mutterschaft als „weibliche Hauptaufgabe“ in der Regel ein wichtiger Faktor für einen hohen sozialen Status und gesellschaftliches Ansehen.
⏩ Früher gab es weder Schulen noch Kindermädchen. Nach der Geburt eines Kindes widmete die Mutter all ihre Energie und Freizeit der Erziehung des Babys. Es war nicht dasselbe in Familien wie heute: Acht bis zehn Kinder! Die Frau kümmerte sich also ununterbrochen um Söhne und Töchter. In der Regel verrichteten Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren bereits selbstständig Hausarbeiten, eine spezielle, altersgerechte Tätigkeit.
⏩ Mädchen wurden angewiesen, sich um kleine Kinder zu kümmern, das Haus zu fegen, das Geschirr abzuwaschen usw. Teenagern wurde nach und nach die wichtigste weibliche Tätigkeit – Nähen und Sticken – beigebracht. Es gab Berufe, die Kinder beiderlei Geschlechts noch ausübten, wie zum Beispiel das Sammeln von Pilzen und Beeren.
⏩ Kinder lernen also von Kindheit an durch Arbeit und Berufserziehung die Einteilung in sozio-geschlechtliche Rollen. In der familiären Erziehung der Kinder waren die Kontinuität des beruflichen Wissens und die Ausbildung in Handwerk und Handwerk wichtig. War die Mutter Weberin, versuchte sie, ihrer Tochter alle Geheimnisse des Weberhandwerks zu vermitteln. Diese Tradition bildete die Grundlage für die erbliche Weitergabe beruflicher Fähigkeiten von den Eltern an die Kinder, was zur Entstehung von Dynastien und zur Gründung von Kunstzentren beitrug.
⏩ Natürlich blieb keine Zeit für Ausbildung oder persönliche Weiterentwicklung. Dennoch gibt es in der Geschichte der Ukraine viele herausragende Frauen, die nicht nur gute Mütter und Hausfrauen waren, sondern auch Großes leisteten.

Berühmte slawische Frauen

  • ⚜ Die heilige ukrainische Prinzessin Olga. Seit jeher sind ukrainische Ehemänner und -frauen in der Ehe gleichberechtigt. Ein Beispiel für die Unabhängigkeit einer Frau bei der Lösung nicht nur familiärer, sondern auch staatlicher Probleme ist Prinzessin Olga. Großfürstin Olga war die erste Herrscherin, die von der Kirche als Heilige verehrt wurde. Die slawische Prinzessin Olga kümmerte sich um die Entwicklung des Landes und führte viele Veränderungen ein. Sie führte klare Regeln für die Erhebung von Tributen von den Slawen ein – damit die Menschen wussten, wie viel und was sie den Fürsten für den Schutz ihres Landes vor Feinden zahlen mussten.
  • ⚜ Roxolana (Anastasia Lisovska). Ein markantes Beispiel einer intelligenten slawischen Frau ist Roxolana. Anastasia Lisovska, die Tochter eines ukrainischen Priesters aus der Stadt Rohatyn in Galizien (heute Gebiet Iwano-Frankiwsk), ging als Roxolana – einflussreiche Sultanin – in die Geschichte ein. Nastjas zweiter Vorname im Harem war Hurem – „die Lachende“, denn die Favoritin des Sultans war fröhlich und hatte eine scharfe Zunge; ein Lächeln wich nie aus ihrem Gesicht. Als eine der gebildetsten slawischen Frauen ihrer Zeit empfing Roxolana ausländische Botschafter und beantwortete Botschaften von ausländischen Herrschern, einflussreichen Adligen und Künstlern. Europäische Monarchen schickten zunächst Boten zu ihr, nicht zu Suleiman.
  • ⚜ Marusja Tschurai. Die berühmte Marusja Tschurai komponierte viele bekannte und noch heute wunderbare Lieder über ukrainische Kosaken, die Ukraine und die Liebe. Marusja hatte ein ungewöhnliches Schicksal. Sie vergab den Verrat nicht und vergiftete ihren untreuen Geliebten. Sie wurde zum Tode verurteilt. Dank ihres großen Talents erhielt das Mädchen Vergebung von Hetman Bohdan Chmelnyzkyj.

Kommentare

Nur registrierte Benutzer können Kommentare abgeben